Der Verein wurde 1989 gegründet, um wegfallende Aufgaben des Diakonischen Werks in der Andreas-Schühle-Hütte zu übernehmen. Das Diakonische Werk Durlach wollte nach seinem Zusammenschluss mit der Karlsruher Diakonie die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit in der Andreas-Schühle-Hütte ruhen lassen.
Daraus entstand Ende der 1980er Jahre eine Elterninitiative. Diese übernahm 1989 den Vereinsstatus, um eine erste Freizeit im Sommer desselben Jahres durchzuführen. Seit 1990 arbeiten die Evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe und der Förderverein zusammen. Die Kirchengemeinde ist Träger der Freizeiten und Eigner des Geländes. Der Verein kümmert sich als Veranstalter um die Freizeiten und pflegt das Vereinsgelände.
Die Förderer haben sich seit nunmehr 30 Jahren die Aufgabe gestellt, altersgerechte Kindertagesbetreuung in Karlsruhe-Durlach anzubieten. Damit einher geht auch ein weiteres Tätigkeitsspektrum: der Erhalt der Andreas-Schühle-Hütte und des angeschlossenen Geländes. Dieser Erhalt des Geländes und der Hütte ist für die Mitglieder zu einer mittlerweile zeitintensiven Angelegenheit geworden.
Die Vorstandsmitglieder treffen sich viele Male im Jahr, um neben der aufwändigen Freizeitvorbereitung auch dringende Maßnahmen an Hütte und Gelände zu besprechen. Der Verein verfügt zurzeit über 120 Mitglieder, denen der Erhalt der Freizeitmöglichkeit in Karlsruhe-Durlach nach wie vor am Herzen liegt.
Dennoch ist – trotz des großen Einsatzes der Mitglieder – der Verein auch weiterhin auf tatkräftige Hilfe und Spenden angewiesen, um seinen Aufgaben nachzukommen.
Neumitglieder sind immer sehr willkommen.